Siemens Mobility präsentiert Mireo-Batteriezüge für Mitteldeutschland

Der Zughersteller Siemens Mobility hat die neuen Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B für den Einsatz in Mitteldeutschland vorgestellt.

Im Siemens Prüf- und Validierungscenter Wegberg-Wildenrath sind an diesem Freitag die ersten neuen Mireo-Züge für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz präsentiert worden. Die neuen Fahrzeuge sollen ab Dezember 2026 in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Einsatz kommen.

16 der insgesamt 75 neuen Mireo-Züge, die Siemens für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz baut, verfügen über einen Batterieantrieb. Geliefert werden die neuen Fahrzeuge an DB Regio und Die Länderbahn. Letztere steigt mit dem neuen Verkehrsvertrag in den mitteldeutschen S-Bahn-Betrieb ein.

Thomas Graetz, Head of Regional Trains und Commuter Rail bei Siemens Mobility, betonte die Bedeutung der neuen Zugflotten für dieses Netz: „Wir freuen uns sehr, dass ab Dezember 2026 diese hochmodernen Mireo-Züge, darunter auch der innovative, batteriebetriebene Mireo Plus B, die Mobilität in der Region Mitteldeutschland maßgeblich stärken werden. Der ZVNL, die Länderbahn und die DB Regio setzen damit auf mehr Kapazität, Flexibilität und höchsten Fahrgastkomfort. Der im Dezember 2023 vergebene Auftrag über insgesamt 75 hochmoderne Mireo-Züge ist der größte Einzelauftrag für dieses Zugmodell in der Geschichte von Siemens Mobility. Er unterstreicht die starke Marktposition der Mireo-Plattform, von der wir bereits 23 Flotten mit insgesamt über 550 Zügen erfolgreich platziert haben.“

„Die Modernisierung und Erweiterung der Flotte ist in der Region ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende und die Erhaltung des Industriestandortes. Dieses Vorhaben wird im Rahmen des Investitionsgesetzes Kohleregionen durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen gefördert“, sagte der Verbandsvorsitzende des ZVNL, Nordsachsens Landrat Kai Emanuel.

Christa Singer, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio Südost: „Die S-Bahn Mitteldeutschland ist das Rückgrat des Nahverkehrs im mitteldeutschen Raum. Sie verbindet die Region mit dem Ballungsraum Leipzig/Halle. Wir freuen uns, mit diesen modernen, komfortablen und umweltfreundlichen Fahrzeugen in den Betrieb zu gehen. Nur mit attraktiven Angeboten wird uns mit unseren Partnern im öffentlichen Nahverkehr die Mobilitätswende gelingen.“

„Die Linien S3, S5 und S5x mit dem Abschnitt Halle – Leipzig, die künftig die Länderbahn betreiben wird, sind durch eine besonders hohe Fahrgastnachfrage gekennzeichnet. Der Einsatz der Mireos mit den großzügig gestalteten Innenräumen ist ein wesentlicher Baustein dafür, dass wir verlässliche Verkehrsleistungen anbieten und für die Region als nachhaltige Mobilitätspartnerin auftreten werden“, betont Stephan Naue, Geschäftsführer der Länderbahn GmbH.

Der im Dezember 2023 an Siemens Mobility vergebene Auftrag umfasst ein Volumen von rund 500 Millionen Euro und stellt die bisher größte Bestellung für die Mireo-Zugplattform von Siemens Mobility dar. Insgesamt wurden von den Betreibern folgende Fahrzeuge bestellt: Die Länderbahn erhält 41 dreiteilige Mireo-Züge, die DB Regio AG 18 vierteilige Mireo-Züge sowie 16 zweiteilige Mireo Plus B mit Batteriebetrieb. Die neuen Fahrzeuge sollen der ZVNL Schienenfahrzeug GmbH eine nachhaltige Mobilität auf nicht-elektrifizierten Strecken ermöglichen.

EVN