DB Fernverkehr finanziert neue ICE‑Züge über Leasingvereinbarung

Für die Beschaffung von 25 neuen ICE 3neo‑Hochgeschwindigkeitszügen hat die DB Fernverkehr AG eine Leasingstruktur vereinbart. Ein Konsortium stellt knapp eine Milliarde Euro für die Investition in den klimafreundlichen Fernverkehr bereit.

Die DB Fernverkehr AG setzt beim Ausbau ihrer ICE‑Flotte auf eine nachhaltige Finanzierungsstrategie. Gemeinsam mit der BayernLB, der DAL Deutsche Anlagen‑Leasing und Siemens Financial Services (SFS) wurde ein Operate‑Lease‑Modell entwickelt, über das 25 neue Züge des Typs ICE 3neo beschafft werden. Das teilte die DAL Deutsche Anlagen‑Leasing kürzlich mit. Das Finanzierungsvolumen beträgt demnach rund eine Milliarde Euro.

Die BayernLB führt das Finanzierungskonsortium an, an dem nationale und internationale Banken sowie Investoren beteiligt sind. Die Züge von Siemens Mobility erfüllen die Green Loan Principles und sind EU‑Taxonomie‑konform – damit gilt die Finanzierung als Beitrag zur Verkehrswende und nachhaltiger Mobilität.

Die Struktur sieht zehnjährige Leasingverträge vor, während die DB Fernverkehr AG weiterhin für Wartung und Instandhaltung in ihren eigenen ICE‑Werken zuständig bleibt. Ziel ist es, die finanzielle Flexibilität zu erhöhen, ohne operative Verantwortung abzugeben.

Wilken Bormann, Finanzvorstand der DB Fernverkehr AG, erklärte: „Das Leasing‑Modell stärkt unsere finanzielle Handlungsfähigkeit, ohne dass wir operative Verantwortung abgeben. Die enge Zusammenarbeit mit der DAL, der BayernLB und Siemens Financial Services macht dieses Projekt zu einem guten Beispiel nachhaltiger Mobilitätsfinanzierung.“

Auch die Partnerunternehmen betonen die Signalwirkung der Transaktion: Andreas Geue, DAL‑Geschäftsführer, spricht von einem „Meilenstein für die Deutsche Leasing‑Gruppe“. Johannes Anschott, BayernLB‑Vorstandsmitglied, hebt hervor, dass die Finanzierung „EU‑taxonomie‑konform“ und „ein zentraler Beitrag zur Modernisierung des Schienenverkehrs in Deutschland“ sei. Veronika Bienert, Vorständin der Siemens AG und CEO von SFS, bezeichnet das Projekt als Beispiel dafür, wie „Technologie und Finanzierung aus einer Hand“ nachhaltige Mobilität ermöglichen.

Mit der Finanzierung der neuen ICE 3neo‑Generation setzt die DB Fernverkehr AG ihre Flottenerneuerung konsequent fort. Die Züge sollen künftig auf stark frequentierten Linien den klimafreundlichen Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland weiter stärken.

EVN