Das Aus der traditionsreichen Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ begründet der SWR mit jährlichen Einsparungen in Millionenhöhe. Doch der ehemalige Moderator hält diese Begründung für vorgeschoben.
Der Südwestrundfunk (SWR) begründet die Einstellung der Sendereihe „Eisenbahn-Romantik“ mit einer jährlichen Einsparung von rund einer Million Euro. Hagen von Ortloff, der die Sendung viele Jahre moderiert hat, widerspricht in einem aktuellen Video auf seinem YouTube-Kanal dieser Argumentation. Die Produktion der traditionsreichen Eisenbahnreihe sei seit jeher kostengünstig und effizient gewesen, zudem würden die Folgen aufgrund ihrer zeitlosen Inhalte mehrfach wiederverwertet – etwa in den dritten Programmen, bei Phoenix, 3sat oder ARD Alpha.
Von der genannten Einsparsumme müssten außerdem Kosten für weiterhin beschäftigte freie Mitarbeiter, fünf Produktionen für ARTE sowie entfallene Sponsorengelder abgezogen werden. Damit relativiere sich der finanzielle Nutzen deutlich. Der ehemalige Moderator sieht die Sendung als wirtschaftlich und kulturell wertvolles Format, das mit geringem Aufwand hohe Reichweite erzielt – ein „Sparprogramm in Form einer Sendereihe“.
EVN
