Grundstein für europaweite Erprobung der automatischen Kupplung im Güterverkehr gelegt

In Kopenhagen ist das Pioneer DAC Train-Projekt (PioDAC) gestartet. Zehn europäische Partner, darunter die VPI European Rail Service GmbH (VERS), bereiten darin die Erprobung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) im europäischen Güterverkehr vor.

Mit dem Pioneer DAC Train-Projekt (PioDAC) startet in Europa die großangelegte Erprobung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK). Beim High-Level Freight Meeting am 20. November in Kopenhagen unterzeichneten zehn Partner aus sieben Ländern – darunter Eisenbahnunternehmen, Werkstätten, Industriepartner und Verlader – ein Memorandum of Understanding. Ziel des Projekts ist es, die technische und betriebliche Leistungsfähigkeit der DAK im europäischen Güterverkehr unter Realbedingungen zu testen.

Die VPI European Rail Service GmbH (VERS) übernimmt im Projekt Verantwortung für den Einbau und die Instandhaltung der Kupplungssysteme. Dabei werden Synergien mit dem bestehenden DACFIT-Projekt genutzt. Die Ergebnisse sollen in den VPI European Maintenance Guide (VPI-EMG) einfließen und europaweit einheitliche Standards für Wartung und Betrieb schaffen.

Ab 2027 sollen die ersten Pioneer DAC Trains im grenzüberschreitenden Güterverkehr rollen. Das über 36 Monate laufende Projekt wird durch die Connecting Europe Facility (CEF) der Europäischen Union kofinanziert und gilt als entscheidender Schritt hin zu einem interoperablen und modernen Schienengüterverkehrssystem in Europa.

EVN