SBB: Wochenendsperre für IC-Halbstundentakt Zürich–Chur nötig

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) nehmen bald ein neues Güterüberholgleis zwischen Pfäffikon SZ und Altendorf sowie das neue Stellwerk in Pfäffikon SZ in Betrieb. Hierfür ist eine Sperrung nötig – mit Ersatzverkehr und Zugumleitungen.

  SBB informiert  

Am letzten Novemberwochenende nimmt die SBB zwischen Pfäffikon SZ und Altendorf ein neues Güterüberholgleis und ein neues Stellwerk in Betrieb. Dieses ermöglicht ab Fahrplanwechsel 2025 auch an Werktagen den IC-Halbstundentakt Zürich–Chur. Für die Inbetriebnahme der neuen Anlagen müssen Bahnstrecken abschnittsweise gesperrt werden. Es verkehren Ersatzbusse, einzelne Züge werden umgeleitet.

Von der Sperrung am Wochenende vom 21. bis 24. November 2025 betroffen ist nicht nur die Bahnstrecke am linken Zürichseeufer, sondern auch die Strecken über den Bahndamm nach Rapperswil und Richtung Biberbrugg. Die Strecken sind jedoch nicht durchgehend gesperrt. Die Wochenendsperre verläuft auf den verschiedenen Abschnitten in verschiedenen Phasen.

Züge werden umgeleitet oder durch Busse ersetzt

Die internationalen Nachtzüge nach Wien/Graz verkehren vorzeitig ab Zürich. Die internationalen Tagzüge nach Wien werden ab Buchs SG via Romanshorn umgeleitet. Die IC3 fallen am Sonntagabend ab 21.15 Uhr zwischen Wädenswil und Ziegelbrücke aus und werden durch Schnellbusse ersetzt. Die IR35 werden via Rapperswil und Uznach umgeleitet. Der Voralpen-Express der Südostbahn (SOB) fällt ab Sonntag um 8.30 Uhr zwischen Rapperswil und Biberbrugg aus und wird durch Busse ersetzt.

Bei den S-Bahnen der Linien S2, S5 (SOB), S6 (SOB), S8, SN8, S17 (SOB), S25, S40 (SOB) kommt es zu verschiedenen Zeiten auf verschiedenen Abschnitten zu Ausfällen oder zusätzlichen Halten. Reisende sollten je nach Sperrphase andere S-Bahnen oder Ersatzbusse benutzen. Die SBB hat sich für eine Wochenendsperre in verschiedenen Phasen entschieden, um die Auswirkungen auf die Reisenden zu minimieren. In Pfäffikon SZ, wo fast alle Ersatzbusse starten oder enden, steht zusätzliches Bahnpersonal im Einsatz.

Ab Fahrplanwechsel IC-Züge auch an Werktagen im Halbstundentakt

Die verschiedenen Sperrphasen nutzt die SBB, um das neue Güterüberholgleis zwischen Pfäffikon SZ und Altendorf sowie das neue Stellwerk in Pfäffikon SZ in Betrieb zu nehmen. Dank dem 750 Meter langen Güterüberholgleis kann die SBB ab dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember auch an Werktagen den Halbstundentakt der Intercity-Züge zwischen Zürich und Chur anbieten.

Im Rahmen des Bauprojekts erstellte die SBB zudem am Ort des heutigen Dienstgebäudes ein neues, zweigeschossiges Dienstgebäude sowie ein neues Bahntechnikgebäude. Das Projekt kostet rund 83 Millionen Franken. Der Bau des Güterüberholgleises Pfäffikon-Altendorf gehört zum Ausbauschritt 2025 des Bundes. Mit diesem Bauprogramm werden auf dem gesamten Schweizer Schienennetz Projekte im Umfang von 6,4 Milliarden Franken realisiert.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: SBB)