Auf Ägyptens Hochgeschwindigkeitsnetz fahren bald Siemens-Züge

In Ägypten entsteht das sechstgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Siemens Mobility liefert Regional- und Hochgeschwindigkeitszüge für den Wüstenstaat.

Der Zughersteller Siemens Mobility hat in Kairo bei der offiziellen Eröffnung der TransMEA 2025, der führenden Messe für Transport und Logistik im Nahen Osten und Afrika, seinen neuen Velaro-Hochgeschwindigkeitszug für den Einsatz in Ägypten vorgestellt. Die Züge erreichen Geschwindigkeiten bis 250 km/h und bieten Platz für 489 Reisende. Insgesamt 41 dieser schnellen Fahrzeuge werden gebaut.

Der Velaro wurde nach Angaben von Siemens speziell auf die anspruchsvollen Wüstenbedingungen Ägyptens angepasst. Sand, Hitze und Staub sollen dank modernster Technologien effektiv abgewehrt werden. Robuste Filtersysteme und eine verbesserte Kühlung tragen laut Herstellerangaben dazu bei, auch unter extremen klimatischen Bedingungen höchste Zuverlässigkeit und Komfort für die Fahrgäste zu gewährleisten.

Auch Regionalzüge des Typs Desiro HC sollen künftig in dem Wüstenstaat unterwegs sein. Insgesamt 94 Einheiten werden geliefert. Dieser Zugtyp bietet bis zu 849 Sitzplätze, Klimaanlage, ETCS-Zugsicherung und barrierefreien Zugang. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Einer dieser Züge habe nun seine Erstfahrt in der Nähe von Kairo erfolgreich absolviert. Die Regionalzüge sollen auf der sogenannten Green Line zum Einsatz kommen – ein 660 Kilometer langes Netz, das Kairo mit Ain Sokhna, Alexandria und Marsa Matrouh verbindet.

Foto: Siemens Mobility

„Die Jungfernfahrt des Desiro-Regionalzugs und die Ankunft des Velaro markieren einen entscheidenden Moment in Ägyptens Strategie zur Modernisierung des Transports“, sagte Ägyptens Verkehrsminister Kamel El-Wazir. Das neue Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt spiegele das Engagement wider, „ein modernes, sicheres und nachhaltiges Bahnnetz aufzubauen“ und Ägyptens Wirtschaftswachstum für kommende Generationen zu unterstützen.

„Die öffentliche Premiere unseres Velaro-Hochgeschwindigkeitszugs auf der TransMEA und die erste Fahrt des Desiro-Regionalzugs sind kraftvolle Symbole für Fortschritt und Partnerschaft. Diese Meilensteine spiegeln unser Engagement wider, erstklassige Technologie bereitzustellen und Ägyptens Vision für nachhaltige Mobilität und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen“, erklärte Siemens-CEO Roland Busch.

Das ägyptische Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt soll in einigen Jahren über 2.000 Kilometer umfassen, alle wichtigen Städte verbinden und fast 90 Prozent der Bevölkerung erreichen. Nach der Fertigstellung soll das Land über das sechstgrößte Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt verfügen.

EVN