Fußgänger stirbt nach Unfall mit Stadtbahn und weitere Blaulichtmeldungen

Meldungen in der Übersicht: Fußgänger stirbt nach Unfall mit Stadtbahn / Buntmetalldiebe vorläufig festgenommen / Aufbruch eines Fahrausweisautomaten misslingt / Graffiti-Sprayer vorläufig festgenommen / Fahrgast greift Prüfdienst mit Schere an / 65-Jähriger belästigt Reisende im Zug / Unbekannte legen in zwei Fällen Hindernisse ins Gleis / Festnahme nach Schließfachaufbrüchen

+++ Stuttgart: Fußgänger stirbt nach Unfall mit Stadtbahn +++

Ein junger Mann ist in Stuttgart von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Der 28-Jährige starb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte der Fußgänger demnach am späten Samstagabend die Gleise überqueren. Dabei habe ihn die Bahn erfasst. Die Fahrgäste in der Stadtbahn blieben den Angaben zufolge unverletzt. Einer Polizeisprecherin zufolge waren die Hintergründe zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftragte einen Gutachter, um den Unfallhergang zu klären, wie es hieß. Für die Unfallaufnahme sei die Schlossstraße im Unfallbereich für Stadtbahnverkehr und Fahrzeuge gesperrt gewesen. Die Polizei suchte nach Zeugen. (dpa)

+++ Berlin: Buntmetalldiebe vorläufig festgenommen +++

In der Nacht zu Freitag nahm die Bundespolizei zwei Buntmetalldiebe im Bereich des S-Bahnhofes Hirschgarten vorläufig fest. Gegen 2:15 Uhr stellten zivil eingesetzte Kräfte der Bundespolizei zwei Personen im Bereich einer Baustelle der Deutschen Bahn fest. Die Beamten beobachteten das Duo dabei, wie es Buntmetallkabel aufsammelte und für einen Abtransport zurechtschnitt. Hinzugezogene uniformierte Einsatzkräfte nahmen die beiden Männer im Alter von 32 und 35 Jahren kurz darauf fest. Bei der Durchsuchung der Männer fanden die Beamten einen Bolzenschneider, einen Akku-Trennschleifer sowie rund 20 Meter Buntmetallkabel und stellten diese als Beweismittel sicher. Die Bundespolizei ermittelt aufgrund des Verdachts des Diebstahls gegen die beiden bereits polizeibekannten deutschen Staatsangehörigen. Der 35-Jährige muss sich zudem aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, er hatte betäubungsmittelsuspekte Substanzen bei sich. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten die Einsatzkräfte das Duo wieder auf freien Fuß. (BPol)

+++ Erfurt: Aufbruch eines Fahrausweisautomaten misslingt +++

In der Nacht auf Donnerstag hat sich jemand unberechtigt Zutritt zum Betriebsgelände der Erfurter Bahn verschafft und in einem abgestellten Triebwagen versucht, den darin befindlichen Fahrausweisautomaten zu öffnen. Am Donnerstagmorgen bei der beabsichtigten Inbetriebnahme der Bahn wurde die Tat bemerkt und die Bundespolizei informiert. Es wurden vor Ort Utensilien aufgefunden, mit denen die unbekannte Täterschaft versucht hat, den Automaten mechanisch zu öffnen. Nach jetzigem Stand fällt der Sachschaden gering aus. Der oder die Täter mussten ohne die erhoffte Beute von dannen ziehen. Die Bundespolizei hat vor Ort Spuren gesichert. Auch die Videoüberwachung des Betriebsbereiches soll die weitere Aufklärung begünstigen. Es wird nun wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und dem Versuch eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (BPol)

+++ Berlin: Graffiti-Sprayer vorläufig festgenommen +++

In der Nacht zu Donnerstag nahm die Bundespolizei zwei Graffiti-Sprayer vorläufig fest, die zuvor eine Schallschutzwand am S-Bahnhof Berlin Hirschgarten besprüht hatten. Einer der beiden hatte ein Messer bei sich. Gegen 2:30 Uhr stellten zivil eingesetzte Kräfte der Bundespolizei zwei Personen beim Besprühen einer Schallschutzwand im Bereich des S-Bahnhofes Berlin-Hirschgarten fest. Hinzugezogene uniformierte Einsatzkräfte nahmen das Duo kurz darauf vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der beiden 15-jährigen deutschen Staatsangehörigen fanden die Beamtinnen und Beamten neben diversen Sprayerutensilien auch eine Sturmhaube und ein Messer bei einem der Jugendlichen und stellten alles als Beweismittel sicher. Die Bundespolizei leitete Ermittlungen aufgrund des Verdachts der Sachbeschädigung gegen die beiden 15-jährigen Deutschen ein. Einer der beiden muss sich zudem aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben die Einsatzkräfte die beiden Jugendlichen an deren Erziehungsberechtigte. (BPol)

+++ Stuttgart: Fahrgast greift Prüfdienst mit Schere an +++

Am Dienstagabend kam es in einer Stuttgarter S-Bahn der Linie S4 in Richtung Schwabstraße zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung durch einen 55-jährigen Mann. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Vorfall gegen 20:15 Uhr zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Stadtmitte. Der deutsche Staatsangehörige konnte bei einer Fahrausweiskontrolle wohl keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Nachdem der Prüfdienst ihn daraufhin aufgefordert haben soll, den Zug zu verlassen, wurde der Mann nach derzeitigem Stand zunehmend aggressiv. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Tatverdächtige zuvor eine Schere neben sich auf einen Mülleimer gelegt haben. Als die Mitarbeiter der Deutschen Bahn versucht haben sollen, den Gegenstand zu sichern, soll der Mann mit der Schere in Richtung der Hand eines Prüfdienstmitarbeiters gestochen haben, ohne ihn jedoch zu verletzen. Alle Beteiligten verließen den Zug am Haltepunkt Stadtmitte. Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei trafen den Tatverdächtigen vor Ort an und nahmen ihn vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß belassen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer versuchten gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. (BPol)

+++ Chemnitz: 65-Jähriger belästigt Reisende im Zug +++

Am Donnerstagmorgen gegen 07:50 Uhr informierte ein Zugbegleiter das Bundespolizeirevier Chemnitz, dass eine männliche Person ohne Fahrschein in der Citybahn von Chemnitz ach Einsiedel fuhr. Hierbei entwendete er die Flasche eines mitfahrenden Schülers. Einer weiteren Schülerin zog er an den Haaren und masturbierte in der geschlossenen Hose. Zudem rieb er seinen Körper mit eindeutig sexueller Gestik an einer weiteren Schülerin. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Chemnitz begab sich unmittelbar nach Einsiedel und nahm den polizeibekannten 65-jährigen Deutschen fest. Bei seiner Festnahme am Bahnhof Einsiedel zeigte der Beschuldigte gegenüber den eingesetzten Beamten der Bundespolizei Chemnitz aggressives Verhalten und verletzte eine Beamtin mit einem Tritt in den Oberschenkel. Die Beamtin erlitt dadurch Schmerzen und musste ihren Dienst abbrechen. Der Beschuldigte wurde einem Facharzt vorgestellt. (BPol)

+++ Frankenthal: Unbekannte legen in zwei Fällen Hindernisse ins Gleis +++

Gleich zu zwei gefährlichen Vorfällen kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag (19./20. Oktober) im Bereich der Bahnstrecken zwischen Freinsheim und Frankenthal und zwischen Frankenthal und Ludwigshafen-Oggersheim. Zunächst bemerkte ein Triebfahrzeugführer gegen 22 Uhr zwischen Freinsheim und Frankenthal Äste und Steine auf den Schienen und leitete eine Bremsung ein. Es kam zu keinem Schaden am Zug oder Infrastruktur. Im weiteren Verlauf der Nacht legten Unbekannte auf der Bahnstrecke zwischen Frankenthal-Süd und Ludwigshafen-Oggersheim mehrere Betonplatten aufs Gleis. Diese stammten von einem sich unmittelbar neben dem Gleis befindlichen Gehweg, der über eine Bachbrücke führt. Ein Triebfahrzeugführer, der gegen 2 Uhr auf dem Nachbargleis unterwegs war, bemerkte die Gegenstände und meldete sie umgehend. Um die Gefahr zu beseitigen, wurde die Strecke daraufhin gesperrt. Die Betonplatten wurden nach fotografischer Sicherung von einer Streife der Bundespolizei entfernt und wieder in den Gehweg eingesetzt. Durch die notwendige Gleissperrung kam es zu bahnbetrieblichen Einschränkungen und Verspätungen. Das Betreten der Gleisanlagen und das Platzieren von Gegenständen auf den Schienen stellt nicht nur einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr nach § 315 StGB dar, sondern gefährdet auch das Leben von Reisenden und Bahnbeschäftigten. In den vergangenen Wochen wurden im Zuständigkeitsbereich bereits mehrere ähnliche Vorfälle festgestellt. Entsprechende Strafverfahren wurden seitens der Bundespolizei gegen Unbekannt eingeleitet. (BPol)

+++ Hamburg: Festnahme nach Schließfachaufbrüchen +++

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg soll es am 22.10.2025 im Zeitraum von 03:46 Uhr bis 04:15 Uhr zu zwei gewaltsamen Schließfachaufbrüchen im Hamburger Hauptbahnhof bei der Schließfachanlage “Nordsteg, Gleis 14” gekommen sein. Ein DB-Mitarbeiter stellte gegen 10 Uhr die Aufbrüche fest und meldete den Sachverhalt der Bundespolizei. Die Schadenshöhe der zwei beschädigten Schließfächer beträgt ca. 2.000 Euro. Der Wert des erlangten Gutes wird noch ermittelt. An dem Tatort konnten Spuren durch die Bundespolizei gesichert werden. Durch die Bundespolizei wurde umgehend eine Videosichtung des Tatorts durchgeführt. Hierbei konnten die Tathandlungen über die Videobilder bestätigt werden. Zudem wurden aus der Videosichtung Fahndungsbilder des Täters erstellt. Super-Recogniser der Bundespolizeiinspektion Hamburg konnten den Tatverdächtigen im Rahmen von Büroermittlungen wiedererkennen und namentlich machen. Mit den erstellten Fahndungsbildern erkannte die sogenannte Quattrostreife am 23.10.2025 gegen 06:20 Uhr den Tatverdächtigen im Hamburger Hauptbahnhof wieder und nahm ihn fest. Der 29-jährige Mann wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. Bei einer Durchsuchung konnte das Tatmittel (Schraubendreher) aufgefunden und sichergestellt werden. In der Wache gab der deutsche Staatsangehörige die ihm vorgeworfene Tat zu, wollte sich aber nicht weiter zur Sache äußern. Ein angeforderter Amtsarzt bestätigte die Gewahrsamsfähigkeit. Die weitere Sachbearbeitung übernahm der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg. Gegen den wegen diverser Eigentumsdelikte in Erscheinung getretenen Tatverdächtigen wurde bei diesem Sachverhalt u.a. ein Strafverfahren wegen der Straftat “Besonders schwerer Fall des Diebstahls” eingeleitet. Der Mann wurde durch die Bundespolizei der Untersuchungshaftanstalt zur Haftprüfung zugeführt. (BPol)

EVN