“Servus R2.2a” – Letzte Fahrt für alte Münchner Trambahn

Sie drehen ihre letzten Runden: An diesem Samstag verschwinden die Trambahnen mit der Bezeichnung R2.2a aus dem Münchener Stadtbild.

Zahlreiche Straßenbahnfans waren an diesem Samstag in München anzutreffen. Sie alle hatten ein Ziel: Ein letztes Foto von den Trambahnen der Reihe R2.2a.

Nach über 30 Jahren im Einsatz drehen drei Bahnen noch einmal ihre letzten Runden durch die bayerische Landeshauptstadt. Am Abend endet die Fahrt dann im MVG Museum. Die Übergabe erfolgt im Rahmen der  Langen Nacht der Museen, wie die Verkehrsbetriebe im Vorfeld mitteilten.

In den 1980ern entschieden die Münchner Stadtwerke (SWM), die dreiachsigen M-Wagen aus der Nachkriegszeit durch moderne Fahrzeuge zu ersetzen. Diese Wagen waren die ersten ihrer Art, die einen bequemen Einstieg ohne die drei zuvor zu bewältigenden Stufen ermöglichten. Nach den erfolgreichen Tests der Prototypen (Serie R1.1) wurden 70 Fahrzeuge des Typs GT6N (Serie R2.2) bestellt und zwischen 1994 und 1997 in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge dieser Serie wurden größtenteils in den 2010er-Jahren modernisiert (seitdem als R2.2b bezeichnet) und für ihren weiteren Einsatz vorbereitet. Die nicht modernisierten Fahrzeuge wurden von nun an als R2.2a bezeichnet. Die MVG versetzt nun die letzten drei R2.2a in den Ruhestand.

EVN