Reisende in Österreich bewerten den Bahnhof Wien Meidling mit „Sehr gut“ bis „gut“. Das ergab eine Zufriedenheitsanalyse der ÖBB. In den vergangenen Jahren wurden in dem Bahnhof umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt.
ÖBB informiert
Der Bahnhof Wien Meidling zählt mit täglich über 78.000 Reisenden zu den wichtigsten Verkehrsdrehscheiben der Bundeshauptstadt und zu den meistfrequentierten Bahnhöfen Österreichs. Um den Aufenthalt für Fahrgäste spürbar zu verbessern, hat die ÖBB-Immobilienmanagement GmbH in den vergangenen Jahren umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Im Fokus standen dabei attraktivere Wartebereiche, höhere Sauberkeit, eine klare Kundeninformation mit gutem Wegeleitsystem sowie ein gesteigertes Sicherheitsgefühl. Dazu wurden drei Projekte erfolgreich umgesetzt: die Erneuerung der Sanitäranlagen, die Errichtung eines Warteraums und die Attraktivierung der Bahnhofshalle sowie die Neugestaltung der Passage West mit einem dauerhaften Kunstwerk und verbesserter Fahrgastinformation. Die Maßnahmen schlagen sich direkt positiv in den Bewertungen der Kundenzufriedenheitsanlyse nieder, die gemeinsam mit TQS durchgeführt wurde. Die Noten für den „neuen“ Bahnhof Meidling waren jeweils „sehr gut“ bis „gut“. Für die Kundenzufriedenheitserhebung im Bereich Bahn wurden insgesamt 4.044 telefonische Interviews geführt, und 7.177 Kunden füllten Fragebögen aus, dazu kamen 659 Mystery-Beobachtungen.
Mit der Eröffnung der neuen Kundensanitäranlagen im Bahnhof Meidling wurde ein moderner Standard gesetzt. Die barrierefreien Anlagen zeichnen sich durch hochwertige Ausstattung und einheitliches Design aus. Sauberkeit und Pflegefreundlichkeit waren wesentliche Kriterien bei der Umsetzung – Aspekte, die von den Fahrgästen in der Zufriedenheitsanalyse besonders hervorgehoben wurden.
Die neugestaltete Bahnhofshalle bietet nicht nur einen zusätzlichen Warteraum, sondern schafft mit hellen Materialien, moderner Möblierung und mehr Platz ein einladendes Umfeld. Komfortable Sitzgelegenheiten und neue Serviceangebote wirken sich direkt positiv auf die Wahrnehmung der Wartebereiche und das persönliche Sicherheitsgefühl der Fahrgäste aus.
Mit der umfassenden Modernisierung der Passage West wurde die Orientierung im Bahnhof durch ein verbessertes Wegeleitsystem und eine übersichtlichere Kundeninformation erleichtert. Zusätzlich setzt das Kunstwerk „Der verlorene Garten“ von Christian Kosmas Mayer einen kulturellen Akzent, der den Standort aufwertet und das Sicherheits- und Wohlfühlgefühl der Reisenden stärkt.
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat mit diesen Projekten der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH gezielt in jene Bereiche investiert, die für die Fahrgäste besonders wichtig sind. Damit trägt der Bahnhof Wien Meidling nicht nur zur höheren Kundenzufriedenheit bei, sondern positioniert sich als moderne, saubere und sichere Verkehrsdrehscheibe mit klarer Orientierung und attraktiven Aufenthaltsmöglichkeiten.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: ÖBB)