Meldungen in der Übersicht: Frau droht teurer Gebührenbescheid nach zurückgelassenem Koffer am Bahnsteig / Zug zur Schnellbremsung gezwungen / Bahnreisende hindern Graffitisprayer an Tatausführung / Güterzug muss wegen eines Jugendlichen bremsen / Bahnreisende hindern Graffitisprayer an Tatausführung / Bundespolizisten erkennen Handydieb im Hauptbahnhof wieder
+++ Erfurt: Frau droht teurer Gebührenbescheid nach zurückgelassenem Koffer am Bahnsteig +++
Die Bundespolizei hat am Mittwochnachmittag (1. Oktober) den Bahnsteig 9/10 geräumt und abgesperrt. Grund für den Einsatz war ein alleinstehender Koffer. Ein Sprengstoffsuchhund der Bundespolizei kam zum Einsatz. Die Spürnase gab Entwarnung, sodass nach ca. 25 Minuten alle Einschränkungen aufgehoben werden konnten. Im Koffer befanden sich Kleidungsstücke und Reiseaccessoires. Die Eigentümerin wurde ermittelt. Die Freude über den nicht verloren gegangenen Koffer dürfte groß sein, die über den Gebührenbescheid für den Einsatz jedoch nicht. “Bitte geben Sie im öffentlichen Raum, an Flughäfen und Bahnhöfen besonders Acht auf ihr mitgeführtes Gepäck und Wertsachen”, sagte ein Polizeisprecher. (BPol)
+++ Esslingen: Zug zur Schnellbremsung gezwungen +++
Ein 35-Jähriger hielt sich am Mittwoch (1. Oktober) am Bahnhof Esslingen-Zell unbefugt im Gleisbereich auf. Zudem leistete er Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Bisherigen Informationen zufolge begab sich der türkische Staatsangehörige gegen 10:00 Uhr am Bahnhof Esslingen-Zell unbefugt in den Gleisbereich. Zufällig anwesende Gleisarbeiter erkannten die Person und konnten dem Triebfahrzeugführer eines herannahenden Metroplexpress ein Signal zum Nothalt geben. Durch die eingeleitete Schnellbremsung des Triebfahrzeugführers konnte das Erfassen der Person verhindert werden. Durch die Gleisarbeiter wurde der Tatverdächtige aus dem Gleisbereich verbracht und an eine informierte Streife der Bundespolizei übergeben. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde der 35-Jährige in Gewahrsam genommen und zum Bundespolizeirevier Stuttgart verbracht. Hierbei leistete der Mann körperlichen Widerstand und versuchte, einer Beamtin in den Finger zu beißen. Die Bundespolizei ermittelt nun, unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs sowie des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, gegen den türkischen Staatsangehörigen. (BPol)
+++ Obermohr: Güterzug muss wegen eines Jugendlichen bremsen +++
Am 1. Oktober 2025 um 17:45 Uhr wurde die Polizei nach einer Schnellbremsung eines Güterzuges bei Obermohr informiert. Grund hierfür war eine Person, die sich im Gleisbereich aufgehalten habe. Die Bundespolizeistreife traf vor Ort einen 17-jährigen Deutschen an, der angab, aufgrund des Tragens von Kopfhörern den Zug nicht gehört zu haben. Der Triebfahrzeugführer äußerte, er habe den Jungen in den Gleisen laufend wahrgenommen und durch die Schnellbremsung die Kollision mit dem Jugendlichen verhindert. Beide Personen standen augenscheinlich unter Schock. Der 17-Jährige zeigte sich bezüglich seines Fehlverhaltens einsichtig. Die Strecke war nur kurzzeitig im Bereich des Bahnhofs Obermohr für die Standzeit des Güterzuges gesperrt. Es gab keine Auswirkungen auf den Zugverkehr. Gegen den Jugendlichen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei eindringlich vor den Gefahren, die beim unbefugten Betreten von Gleisanlagen bestehen. “Gleise dürfen nur auf den ausgewiesenen Wegen überquert werden. Auf vielen Strecken sind Züge beinahe lautlos und mit sehr hoher Geschwindigkeit unterwegs. Des Weiteren haben Züge einen langen Bremsweg und können nicht ausweichen. Die dringende Bitte an Eltern, Sorgeberechtigte, Lehr- und Erziehungspersonal: Sensibilisieren Sie Kinder und Jugendliche über die Gefahren an Bahnanlagen”, so ein Polizeisprecher. (BPol)
+++ Arnstadt: Bahnreisende hindern Graffitisprayer an Tatausführung +++
Zu einem gemeinsamen Einsatz der Landes- und Bundespolizei kam es am Donnerstagabend am Bahnhof Arnstadt-Süd. Gegen 22:00 Uhr wurde über den polizeilichen Notruf darüber informiert, dass ein junger Mann einen Triebwagen der Erfurter Bahn von außen mit Farbe besprüht haben soll. Der Täter hat im Anschluss versucht, auch im Inneren des Wagens Farbe anzubringen. Mitreisende hinderten ihn daran, stießen ihn aus dem Zug und verständigten die Polizei. Der Täter wurde vor Ort festgehalten. Seine Personalien wurden festgestellt und die Spraydose als Tatmittel sichergestellt. Zudem wurden Zeugen zum Geschehen befragt. Der 20-jährige Lette wurde wegen Sachbeschädigung angezeigt. Er zeigte körperliche Ausfallerscheinungen, weswegen ein Rettungswagen ebenfalls zum Bahnhof hinzugezogen wurde. Ein erster Schnelltest offenbarte, dass der Täter unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestanden hat. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die couragierten Mitreisenden im Zug haben nicht weggesehen, sondern Mut bewiesen und die weitere Begehung der Straftat gemeinsam verhindert. Auch die sofortige Kontaktaufnahme mit der Polizei war richtig. (BPol)
+++ Erfurt: Bundespolizisten erkennen Handydieb im Hauptbahnhof wieder +++
Den Diebstahl ihres Handys zeigte eine 39-Jährige am Montagabend bei der Bundespolizei am Erfurter Hauptbahnhof an. Beamte nutzten die Videotechnik, um Erkenntnisse zu dem mutmaßlichen Täter zu erlangen. Anhand der Aufzeichnungen konnte man nachvollziehen, dass zwei Männer beteiligt waren und einer der beiden der Frau beim Betreten des Hauptbahnhofes das Smartphone aus dem Rucksack entwendet hat. Erste Fahndungen im Nahbereich blieben zunächst ohne Erfolg. Am Dienstagmittag erkannte eine Streife der Bundespolizei den mutmaßlichen Tatverdächtigen vom Vortrag im Hauptbahnhof wieder. Der Jugendliche ist gerade einmal 17 Jahre jung. Das Handy hatte der marokkanische Staatsangehörige nicht dabei. Dessen Aufenthaltsort wird nun ermittelt, auch ob der Jugendliche für weitere Taten verantwortlich sein könnte und welche Rolle sein Begleiter spielt. Der namhaft gemachte Straftäter wurde zudem durch die hessische Justiz gesucht, weil er im August bei einem Wohnungseinbruch beteiligt gewesen sein soll. Ihn erwartet nun ein weiteres Verfahren wegen Diebstahls. (BPol)


EVN