Die Ahrtalbahn nimmt Fahrt auf: 885 Masten stehen, Oberleitungen kommen. Doch mancherorts gleicht der Wiederaufbau einem Neubau, sagt die Deutsche Bahn.
Zwei Monate vor der Inbetriebnahme der Ahrtal-Bahnstrecke liegt der Fokus der Arbeiten auf dem Oberbau und der Elektrifizierung. “Die Arbeiten liegen weiter im Zeitplan”, teilte die Deutsche Bahn mit. “Ende 2025 können wieder Züge von Remagen bis Ahrbrück fahren.”
Ein Großteil der 885 Masten zwischen Remagen und Ahrbrück stehe bereits. Bis Mitte Oktober soll die Arbeit an den Masten abgeschlossen sein. In den Herbstferien sollen zudem die Oberleitungen zwischen Remagen und Walporzheim gezogen werden, hieß es. In Bad Neuenahr sollen die Bahnsteige fertiggestellt und eine Weiche erneuert werden.
“Kommt einem Neubau gleich”
“Während des Bauprogramms können keine Züge über die Strecke fahren”, schrieb die Deutsche Bahn. “Daher stehen für die Reisenden in dieser Zeit Busse als Ersatz bereit.”
Bei der tödlichen Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurde die Ahrstrecke teils komplett zerstört. Zwischen Remagen und Walporzheim fahren bereits seit Ende 2021 wieder Züge. “Zwischen Walporzheim und Ahrbrück kommt der Wiederaufbau einem Neubau gleich”, schrieb die Bahn.


dpa