Am kommenden Wochenende gibt es im Bahnbetriebswerk Schöneweide in Berlin Dampfloks zum Anfassen für die ganze Familie. Das 20. Berliner Eisenbahnfest steht an. Zu bestaunen gibt es Lokomotiven und Wagen aus 120 Jahren Eisenbahngeschichte.
Am 20. und 21. September feiern die Dampflokfreunde Berlin e.V. im historischen Bahnbetriebswerk Schöneweide das 20. Berliner Eisenbahnfest. Für alle großen und kleinen Eisenbahnfans und ihre Familien gibt es viel zu entdecken und zu erleben: mehr als 40 Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Dampfloks. Neben den Dampfloks der Baureihen 03, 52 und 74 sind zahlreiche Diesel- und Elektrolokomotiven aus allen Epochen zu sehen. Eisenbahnunternehmen präsentieren die Arbeitswelt der Eisenbahn und ihre Ausbildungsberufe mit spannenden Vorführungen. Einblicke gibt es in die Werkstatt, den Gleisbau und die Restaurierung von Lokomotiven und Wagen. Frisch saniert präsentiert sich der Wasserturm aus dem Jahr 1906. Direkt vom Festgelände aus starten Dampfzüge mit historischen Wagen zu einstündigen Rundfahrten durch Berlin.
Wer dem Lokführer bei der Arbeit zusehen möchte, fährt ein Stück auf dem Führerstand der Dampflok mit. Am Lok-Fahrsimulator kann sich jeder mal als Lokführer versuchen. Beim Rundgang durch den großen Lokschuppen gibt es Einblicke in die Lokwerkstatt aus Großvaters Zeiten – darunter auch in die Aufarbeitung eines Eilzugwagens aus dem Jahr 1937 sowie die Instandsetzung einer Dampflokomotive, die seit fast 40 Jahren nicht mehr unter Dampf stand.
Die Preise für den Besuch liegen bei 12 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (6 bis 14 Jahre), Familien (2 Erwachsene und bis zu vier Kinder) zahlen 30 Euro. Der Verein weist darauf hin, dass aufgrund von Bauarbeiten bei der S-Bahn am Wochenende keine S-Bahnen zwischen Neukölln und Schöneweide sowie zwischen Treptower Park und Schöneweide fahren. Parkplätze stehen den Angaben nach nur begrenzt zur Verfügung.

EVN