Erste Stadler-Tram für Den Haag präsentiert

Stadler und das Verkehrsunternehmen HTM haben in Den Haag die erste TINA-Tram für die Niederlande präsentiert. Für den Zughersteller Stadler bedeutet die Bestellung von 62 Fahrzeugen den Markteintritt als Tramhersteller in den Niederlanden.

  Stadler informiert  

Am 12. September haben Stadler und das Verkehrsunternehmen HTM in Den Haag die erste TINA-Tram für die Niederlande präsentiert. Ein innovatives Antriebssystem ermöglicht ein optimiertes Sitzplatzangebot und eine offene Raumgestaltung mit großen Panoramafenstern. Für Stadler bedeutet die Bestellung von 62 Fahrzeugen den Markteintritt als Tramhersteller in den Niederlanden.

Mit der TINA-Tram (Total Integrierter Niederflur-Antrieb) bringt Stadler eine völlig neue Generation von Straßenbahnen nach Den Haag (NL). Die TINA-Tram sei barrierefrei, geräumig und komfortabel. “Wir haben es ganz auf die vielfältigen Bedürfnisse der Fahrgäste in Den Haag ausgerichtet”, sagte Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler, anlässlich der Fahrzeugpräsentation vom 12. September 2025 in Den Haag. “Wir können es kaum erwarten, die Trams ab nächstem Sommer im regulären Fahrgastbetrieb zu sehen. Ich danke der HTM für die hervorragende Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.”

Innovation für mehr Komfort

Mit dem Auftrag fasst Stadler in den Niederlanden Fuß als Tramhersteller. Mit 62 bestellten Fahrzeugen ist HTM zudem der größte TINA-Kunde weltweit. Die Fahrzeuge sind 36,5 Meter lang und bieten Platz für 237 Personen. Sie verfügen über ein vollständig integriertes Niederflur-Antriebssystem, bei dem sämtliche Antriebs-, Brems- und Fahrwerkskomponenten unter dem Fahrzeugboden liegen. Dadurch ist die Tram durchwegs stufenlos begehbar. Zudem schafft das innovative Antriebssystem zusätzlichen Raum für Sitzplätze und ermöglicht große Panoramafenster, was für ein offenes Raumgefühl sorgt. Multifunktionale Bereiche für Kinderwagen und Rollstühle sowie eine leistungsstarke Klimaanlage sorgen für höchsten Fahrkomfort. Die TINA-Trams für Den Haag werden in der Schweiz entworfen und im polnischen Siedlce gebaut.

Beitrag für Mobilität der Zukunft

Jaap Bierman, CEO der HTM, betonte: “Wir freuen uns über die Ankunft der TINA-Trams. Mit ihnen können wir unseren Fahrgästen einen vollständig barrierefreien und nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr bieten. Damit leisten wir einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft in der Region Haaglanden.”

Erfahrungen aus anderen Betriebseinführungen der TINA-Trams, etwa in Basel, Darmstadt und Halle, sind in die Weiterentwicklung der Trams für Den Haag eingeflossen.

Ausbau des öffentlichen Verkehrs

Die Region Den Haag wächst. Die Zahl der Arbeitsplätze, Wohnungen und Einwohner nimmt stetig zu. Die neue TINA-Tram sorgt für einen leistungsstarken Trambetrieb und ist Teil einer umfangreichen Investition der “Metropolregion Rotterdam-Den Haag” in die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Nach einer etwa einjährigen Testphase werden die neuen Trams ab 2026 die bisherigen Fahrzeuge schrittweise ersetzen.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: Stadler)