Mehr Reisende in Zügen der Deutschen Bahn unterwegs


Die Deutsche Bahn betont immer wieder: Die Nachfrage nach ihren Fahrten ist hoch. Dennoch verpasst der Konzern ein selbst gestecktes Ziel.

Trotz Problemen bei Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hat die Deutsche Bahn in ihren Fahrzeugen im ersten Halbjahr mehr Reisende gezählt als im Vorjahreszeitraum. 943 Millionen Fahrgäste waren nach Angaben des bundeseigenen Konzerns in den ersten sechs Monaten mit der Bahn unterwegs – das sind 24 Millionen Reisende mehr als im ersten Halbjahr 2024.

Mit den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn fuhren im ersten Halbjahr dem Konzern zufolge 66,3 Millionen Reisende und damit rund 2,1 Millionen mehr als im Vorjahreszeitraum.

Sitzplatzauslastung im Fernverkehr noch zu niedrig

Die Reisenden nutzen den Fernverkehr zudem für zunehmend längere Strecken. Grund ist unter anderem das Deutschlandticket: Für kürzere Fahrten etwa zwischen Hamburg und Bremen oder Augsburg und München wird seit der Einführung des bundesweit gültigen Fahrscheins vermehrt der Regionalverkehr statt ICE und IC genutzt.

Die Sitzplatzauslastung im Fernverkehr lag in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres allerdings hinter den eigenen Erwartungen der Bahn. Eine Quote von 46,2 Prozent sind zwar 1,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum, das mittelfristige Ziel ist aber eine Auslastung von mindestens 50 Prozent.


dpa