Um die Aus- und Fortbildung der Triebfahrzeugführer zu intensivieren, verfügt das Eisenbahnunternehmen Agilis seit wenigen Wochen über einen weiteren firmeneigenen Fahrsimulator.
Agilis hat in Bayreuth einen zweiten Fahrsimulator zur Aus- und Fortbildung der eigenen Triebfahrzeugführer in Betrieb genommen. Bei dem neuen Simulatorpult handelt es sich um einen Nachbau des im Regionalverkehr Oberfranken eingesetzten Regio Shuttle, wie das Unternehmen kürzlich mitteilte. Das Gerät kann alle Arten von Fahrten und Betriebssituationen simulieren. Vor allem kann das Personal sämtliche Abweichungen vom Regelbetrieb gefahrlos üben.
Der neue Simulator wird laut Agilis sowohl für die regelmäßigen Trainings der fertigen Triebfahrzeugführer als auch für die Ausbildung genutzt. Aufgrund einer Änderung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) müssen Azubis seit diesem Jahr ihre praktische Prüfung zusätzlich auch auf einem Fahrsimulator ablegen, teilte das Unternehmen weiter mit.
Das Gerät in Bayreuth ist bereits der zweite eigene Simulator, der Agilis für die Aus- und Fortbildung zur Verfügung steht. Der erste Simulator ist den Angaben zufolge ein Nachbau des Führerstands der Fahrzeuge des Typs Mireo und Coradia Continental. Er wird laut Agilis wechselweise in Regensburg und Donauwörth genutzt.

EVN