Neueste ICE-Generation in Deutschland eingetroffen – bald starten Zulassungstests


BRAUNSCHWEIG | Ab Oktober 2024 soll er in den Einsatz kommen – der neueste ICE der Deutschen Bahn. Bis es so weit ist, durchläuft der Zug in den kommenden Monaten noch die notwendigen Zulassungstests.

In dieser Woche ist der erste ICE des spanischen Herstellers Talgo in Deutschland eingetroffen. Auf seinem Weg legte der Zug bereits über 2.000 Kilometer zurück. Das vorläufige Ziel war das Zughotel von Rail Adventure im niedersächsischen Braunschweig. Ein zweites Zug-Set mit fabrikneuen ICE-L-Wagen ist hingegen parallel in Österreich eingetroffen, um zusätzlich in der aerodynamischen und klimatischen Testumgebung der Fahrzeugversuchsanlage von Rail Tec Arsenal (RTA) in Wien getestet zu werden. Der Zug wird hier allen Arten von atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt, von extremer Sonneneinstrahlung bis hin zu Regen, Schnee und Eis, und das alles in Kombination mit Windsimulationen.

Sobald die statischen Tests zur Homologation des ICE L in Deutschland abgeschlossen sind, soll der Zug zur Teststrecke Żmigród nach Polen in der Nähe von Breslau gebracht werden. Dort werden dann dynamische Tests mit Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h durchgeführt. Später wird der Zug auch in Deutschland unter realitätsnahen Bedingungen mit bis zu 230 km/h auf der Strecke getestet. Bei Homologationsfahrten muss er sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h erreichen.

Der neue Talgo-Zug ist der erste ICE, der über einen ebenerdigen Einstieg verfügt – das L im Namen steht für „Low Floor“ und bedeutet Niederflureinstieg. Im Fahrgastbetrieb wird die Höchstgeschwindigkeit des Zuges bei 230 km/h liegen. Der ICE L besteht aus einer Lok und 17 Wagen, hierzu gehört auch ein Bistro-/Cafeteria-Wagen. Mit einer Länge von 256 Metern verfügt der neue Hochgeschwindigkeitszug über insgesamt 562 Sitzplätze, davon 85 in der ersten Klasse und 477 in der zweiten Klasse.

Die Auslieferung der bislang 79 bestellten Züge soll bis 2030 erfolgen. Ab Herbst ist der erste Einsatz der neuen ICE-Züge zunächst zwischen Berlin und Amsterdam vorgesehen.


EVN