Schlechtester Wert des Jahres – Fernzüge im Juni weiter unpünktlich


BERLIN | Auch im Juni haben zahlreiche Baustellen den Fernverkehr der Deutschen Bahn ausgebremst.

Lediglich 63,5 Prozent der Züge sind im vergangenen Monat pünktlich ans Ziel gekommen, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Das ist der bislang schlechteste Wert in diesem Jahr – auch wenn die Pünktlichkeit im Juni des vergangenen Jahres mit 58 Prozent noch schwächer war. Im gesamten ersten Halbjahr waren der Bahn zufolge lediglich 68,6 Prozent der ICE- und IC-Züge ohne größere Verzögerung unterwegs. Damit läuft der Konzern seinem Pünktlichkeitsziel von deutlich über 70 Prozent im laufenden Jahr weiter hinterher.

Hauptgrund für die schwache Quote im Juni waren der Bahn zufolge Hunderte zusätzliche Baustellen. Die Bahn überprüft aufgrund des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen im vergangenen Jahr derzeit Hunderttausende Betonschwellen und tauscht diese bei Bedarf aus. Deshalb werde an rund 400 zusätzlichen Stellen im Netz der Verkehr derzeit ebenfalls ausgebremst, teilte der Konzern mit. Als pünktlich geht ein Zug bei der Bahn in die Statistik ein, wenn er nicht mehr als sechs Minuten Verzögerung hat.

Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres lag die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr noch bei 69,6 Prozent. Damals war es vor allem die hohe Nachfrage nach der Corona-Pandemie in Kombination mit den Baustellen, die sich negativ auf die Zuverlässigkeit auswirkte.


dpa