Stadler erhält Lieferauftrag über Tramlink-Bahnen für Lausanne


LAUSANNE / BUSSNANG | Der Zugbauer Stadler und die Transports publics de la région lausannoise (tl) in der Westschweiz haben einen Vertrag über die Lieferung von zehn neuen Trams unterzeichnet.

Der Vertrag umfasst neben der Lieferung der Fahrzeuge vom Typ Tramlink auch die dazugehörigen Ersatzteile und Spezialwerkzeuge, wie der Schweizer Bahntechnikhersteller am Montag mitteilte. Die fast 45 Meter langen Bahnen, die für bis zu 316 Personen ausgelegt sind, sollen später auf der neuen Tramlinie zwischen Lausanne und Renens zum Einsatz kommen. Sie bieten laut Mitteilung unter anderem drei Mehrzweckbereiche für Rollstühle, Trolleys und Fahrräder. Die acht zweiflügeligen Türen pro Seite mit Schiebetritten sorgen demnach für einen schnellen und sicheren Ein- und Ausstieg.

Ansgar Brockmeyer, stellvertretender Chef der Stadler Group, erklärte, man sei stolz, dass der Tramlink für die erste Tramlinie in Lausanne ausgewählt wurde.

Bereits sechs Straßenbahnbetreiber in der Schweiz haben sich Stadler zufolge für den Fahrzeugtyp Tramlink entschieden. So seien seit dem letzten Jahr Tramlink in Lugano in Betrieb und werden demnächst auch in den Kantonen Aargau, Basel und Bern unterwegs sein.


EVN

Anzeige