Hamburgs Verkehrssenator begrüßt Sanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin

Gut, dass die Bahn endlich ihr Schienennetz saniert, meint Hamburgs Verkehrssenator Tjarks. Der Grünen-Politiker nutzt keinen Dienstwagen und dürfte jetzt…

weiterlesen

Aufsichtsrat kritisiert Deutsche Bahn – Damde: Mitarbeiter “zutiefst verunsichert”

Bei der Deutschen Bahn nimmt der Unmut zwischen Vertretern der Belegschaft und der Konzernspitze zu.

CDU befürchtet Schwächung des Schienengüterverkehrs

Durch die im Haushaltskompromiss der Ampel beschlossene Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn befürchtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß höhere Trassenpreise.

weiterlesen

Wie geht es weiter mit der Franken-Sachsen-Magistrale?

Seit Jahrzehnten hofft Nordbayern auf eine schnellere und modernere Zugverbindung zwischen Nürnberg Richtung Sachsen. Was tut sich bei der Elektrifizierung?

weiterlesen

Linke fordert besseren Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt

Der Schienenverkehr in Sachsen-Anhalt werde seit 30 Jahren kontinuierlich abgebaut, kritisiert die Linke. Die Partei fordert ein Gegensteuern der Landesregierung.

weiterlesen

Haushaltskompromiss: Verfassungsrechtler sieht Risiken beim Bahn-Darlehen

Der Verfassungsrechtler Stefan Korioth von der Universität München hält den Haushaltskompromiss der Ampelkoalition für öffentlich nicht mehr vermittelbar sowie für…

weiterlesen

Drohen höhere Trassenpreise? – Lindner hofft auf kleinere Milliardenlücke

Die Ampel-Spitzen haben einen Haushaltskompromiss erzielt, mal wieder. Erleichterung ist bei den Beteiligten kaum zu spüren. Und für viele Bahnkunden…

weiterlesen

Güterbahnen: Bei Umleitung auf Rheintalbahn droht Chaos

Drei Wochen legt die Bahn den Zugverkehr auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen für Bauarbeiten lahm. Nachdem es schon beim Ersatz…

weiterlesen

Bahnverband kritisiert Haushaltspläne der Bundesregierung

Bei der Bahn plant die Bundesregierung Umschichtungen von Geldern. Die Maßnahmen können aber negative Folgen haben, es geht um die…

weiterlesen