Viele Nutzer von Bussen und Straßenbahnen besitzen das Deutschlandticket. Auch Fahrscheine sind gefragt. Zwei der vier Verkehrsverbünde in NRW wollen…
weiterlesenTarifverbünde

Südthüringer Kreise wollen in den VMT-Verkehrsverbund
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) soll erweitert werden. Zwei Südthüringer Landkreise und die Stadt Suhl unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung.
weiterlesen
Mühldorf/Inn wird Teil des Münchner Verkehrsverbundes
Der Münchner Verkehrsverbund für den öffentlichen Nahverkehr bekommt Zuwachs. Auch der Landkreis Mühldorf am Inn beteiligt sich jetzt. Für die…
weiterlesen
Debatte um große Verkehrsverbünde in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt dominieren zwei große Verkehrsverbünde: Marego und MDV. Nicht in allen Landkreisen gelten die gleichen Tarife. Warum einige Regionen…
weiterlesen
Münchner Verkehrsverbund wächst weiter Richtung Nordosten
Rosenheim, Landsberg am Lech, jetzt Landshut: Bayerns größter Verkehrsverbund wird immer größer. Was bedeutet das für die Fahrgäste?
weiterlesen
MVV auf Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech erweitert
Mehr als 50 Jahre blieb der MVV in seinen Grenzen konstant. Ende 2023 gab es die erste Erweiterung – nun…
weiterlesen
Experten arbeiten an Fusion von AVV und MVV bis Ende 2025
Augsburgs Landrat Sailer wünscht sich eine Fusion der Verkehrsverbünde von Augsburg und München. Hinter den Kulissen laufen die Verhandlungen auf…
weiterlesen
Grüne in Sachsen-Anhalt drängen auf einfachere Tarife im Nahverkehr
MAGDEBURG | Im Süden der MDV, im Norden Marego – wer mit Bus und Bahn durch Sachsen-Anhalt will, braucht teilweise…
weiterlesen