Für den Zeitraum von 15 Jahren wird Alstom die Wartung der Coradia Stream-Züge für FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya) in einem neuen Depot übernehmen. Die neue Werkstatt befindet sich auf demselben Gelände wie das Werk Santa Perpètua de Mogoda.
Alstom informiert
Auf dem Werksgelände in Santa Perpètua de Mogoda entsteht ein neues Depot von Alstom für die Wartung von Zügen für einen Zeitraum von 15 Jahren. Auf einer Fläche von 3.500 m² wird es zwei Wartungsgleise, Nebenwerkstätten, ein Lager, Arbeiterunterkünfte und Projektbüros umfassen. Die von Comsa errichtete Anlage wird zudem eine Nebenwerkstatt und einen Gleisanschluss an das Adif-Eisenbahnnetz beinhalten.
Vor rund zwei Wochen besuchten FGC-Präsident Carles Ruiz Novella und FGC-Generaldirektorin Alicia Valle Cantalejo die Alstom-Anlagen in Santa Perpètua de Mogoda. Begleitet wurden sie von Alstom-Europapräsident Gian Luca Erbacci und dem Geschäftsführer von Alstom Spanien und Portugal, Leopoldo Maestu. Der Besuch markierte den Beginn des Baus des Alstom-Depots für die Wartung der zehn Züge, die ab Ende nächsten Jahres bis Anfang 2027 zwischen Barcelona und dem Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat verkehren werden.
Das Projekt erstreckt sich über 12 Hektar und umfasst im Wesentlichen den Bau der Straßenzufahrt, des Gleisanschlusses, des Gleisdepots, der Werkstatt sowie der Zufahrts- und Werkstrennung. Weitere Arbeiten umfassen ein drittes Hilfsgleis mit Raddrehvorrichtung, einen Zugwaschtunnel und ein Traktionsunterwerk für die neuen Gleisabschnitte.
FGC-Präsident Carles Ruiz Novella betonte: „Mit dem Beginn der Arbeiten am neuen Wartungsdepot machen wir gemeinsam mit Alstom einen großen Schritt zur Weiterentwicklung dieses neuen Services.“ Ruiz versicherte, dass „die Verbindung mit Ferrocarrils zwischen Barcelona und dem Flughafen Barcelona-El Prat die nachhaltige Mobilität im Flughafenumfeld deutlich verbessern und die Fahrzeit vom Zentrum Barcelonas zu den Terminals 1 und 2 des Flughafens verkürzen wird.“ In diesem Sinne betonte er, dass „wir mit dem neuen Service in Bezug auf die Schienenanbindung zu den besten Flughäfen der Welt gehören werden.“
„Es ist uns immer eine Freude, neue Depots und Projekte einzuweihen und damit unser Engagement in Katalonien zu zeigen. Mit mehr als 1.100 direkten Mitarbeitern ist der Industriestandort von Alstom in Barcelona ein globaler Maßstab, nicht nur aufgrund seiner operativen Exzellenz, sondern auch aufgrund seines Engagements für Nachhaltigkeit, Flexibilität und seiner Fähigkeit, zu diversifizieren und neue Herausforderungen anzunehmen. Dieses neue Alstom-Depot in Katalonien, in dem die neue FGC-Flotte gewartet wird, ist ein Beispiel für unsere lokalen Wartungskapazitäten und unsere Nähe zu unseren Kunden “, sagte Leopoldo Maestu, Präsident und CEO von Alstom Spanien und Portugal.

Die Delegation besuchte die Werke von Alstom, um sich über den Fertigungsfortschritt der Züge zu informieren, die den Flughafen Barcelona-El Prat verbinden werden. Insbesondere besichtigte sie die beiden Wagen des ersten Zuges, die sich in einem fortgeschritteneren Fertigungsstadium befinden: ein Mittelwagen und ein Fahrzeug mit Fahrerkabine.
Die Coradia Stream-Züge mit einer Gesamtkapazität von 656 Passagieren sind barrierefrei vom Bahnsteig aus erreichbar und verfügen über eine automatische Rampe an den Türen im Bereich für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Darüber hinaus verfügen alle Fahrzeuge über mehrere Gepäckablagemöglichkeiten.
Der neue FGC-Service verbindet das Zentrum der katalanischen Hauptstadt mit den beiden Terminals des Flughafens Barcelona-El Prat. Er verkehrt alle 15 Minuten und die Fahrzeit zwischen den Stationen Passeig de Gràcia und T-1 beträgt etwas mehr als 20 Minuten. Die neue Linie, die sich derzeit im Bau befindet, wird 22,7 Kilometer lang sein und insgesamt neun Stationen umfassen: Sant Andreu, Sagrera, El Clot, Passeig de Gràcia, Sants, Bellvitge, El Prat, Flughafen T-2 und Flughafen T-1.
Mit über 150 Jahren Präsenz in Katalonien ist Alstom einer der Hauptakteure im Bereich nachhaltige Mobilität in der Region. Mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in Katalonien verfügt Alstom über die industrielle und technologische Präsenz in allen Bereichen der Schienenmobilität, darunter der einzige Produktionsstandort für Schienenfahrzeuge in Katalonien, Standorte für Signaltechnik, Serviceleistungen, Forschung und Entwicklung, Elektrifizierung und schlüsselfertige Projekte.

EVN (redaktionell bearbeitet / Quelle: Alstom)