Sonderleitstelle und Bahnsteigtechnik am S-Bahnhof Olympiastadion modernisiert


BERLIN | Für einen sicheren und reibungslosen S-Bahnverkehr rund um die Fußballeuropameisterschaft und andere Großveranstaltungen hat die Deutsche Bahn Modernisierungen am S-Bahnhof Olympiastadion vorgenommen.

Rund drei Millionen Euro seien in moderne Technik investiert worden, wie die Bahn mitteilte. So erhielt die Station im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf größere Monitore für die Fahrgastinformation und eine bessere Bahnsteigbeleuchtung mit LED-Technik. Zudem wurde laut DB-Angaben die S-Bahn-Leitstelle für Sonderverkehre direkt am Olympiastadion umfassend modernisiert. Dieser Bereich umfasst sieben Arbeitsplätze und ist bei Großveranstaltungen besetzt. Im engen Schulterschluss mit der Bundespolizei und DB Sicherheit steuern die Disponenten der S-Bahn von dort die Abfahrten der Züge teils alle drei Minuten und verteilen die Fahrgäste auf die zehn Abfahrtsgleise, wie ein Bahnsprecher erklärte. Der reguläre S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg wird unabhängig davon zentral aus der Leitstelle in Schöneweide koordiniert und gesteuert.

„Dank der neuen Anzeiger und besserer Beleuchtung finden sich unsere Fahrgäste am Bahnhof Olympiastadion noch besser zurecht“, sagte Berlins S-Bahn-Chef Peter Buchner.

Die Bahn sieht sich nach eigenen Angaben für die Eröffnungsspiel der Fußball-EM am 14. Juni gut aufgestellt. Für die Zugabfertigung kommen auch neue Kameras mit HD-Technik zum Einsatz, die gegenüber den bisherigen Kameras ein deutlich schärferes Bild liefern, teilte die Bahn weiter mit.


LESEN SIE AUCH

EVN