Die Bosch-Tochter ITK Engineering wird im Rahmen der InnoTrans 2022 ihre innovativen Software-Lösungen vorstellen und in einer Speakers Corner mit CEO Frank Schmidt und weiteren Experten die Optimierung des Bahnbetriebs in den Fokus rücken.
„DATA-DRIVEN: OPTIMIZING RAILWAY OPERATIONS“ – darüber sprechen die Experten von ITK Engineering in der Speakers Corner am 22.09.2022 um 16:30 Uhr in der Halle 14.2. Frank Schmidt, CEO von ITK Engineering, widmet sich in seiner Keynote dem Thema „Daten und Veränderung: Was bedeutet Digital Engineering in der Bahntechnik?“ Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Digitalisierung des Schienenverkehrs und den damit verbundenen Herausforderungen für Mensch, Technik und Organisation.
Lennart Willms, ITK-Experte für Smart Maintenance und Data Analytics, wird anschließend Antworten auf die Fragen geben: „Wie lassen sich Datenschätze zeit- und kosteneffizient heben? Und wie unterscheidet sich ein Datendiamant von einem einfachen Stein?“
Im Anschluss zeigen Tobias Hofbaur, Programmmanager Bahntechnik bei ITK Engineering, und Tobias Schluer, Teamleiter Begutachtung und Expertise bei der Enotrac AG, auf, wie das Potenzial von Smart Maintenance für die Überwachung von Zugtürsystemen schnell und kostengünstig eingeschätzt werden kann. Eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Andreas Hohl, Geschäftsbereichsleiter Bahntechnik bei ITK, rundet diese Speakers Corner ab.
Auf der Innotrans 2022 erleben Sie bei ITK Engineering (Halle 20, Stand 320) zudem die zuggebundene Lokalisierung der nächsten Generation. Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie entwickelt ITK eine rein zuggebundene und präzise Lokalisierungslösung für den Schienenverkehr. Diese Onboard-Lösung kommt ohne zusätzliche Infrastrukturelemente aus und vermeidet damit Kosten in der Investition und Streckensperrungen zur Wartung.
Die ITK-Experten freuen sich, Sie auf der InnoTrans 2022 in Berlin zu treffen!